Verwenden Sie die Seite "Ruby-Container", um den Ruby-Container zu konfigurieren.
Die Seite "Ruby-Container" umfasst die folgenden Optionen.
Der Pfad zu dem Verzeichnis, in dem die JRuby-Add-On-Komponente installiert ist. Der Standard-Speicherort ist as-install/jruby. Wenn durch eine verteilte JRuby-Anwendung auch ein JRuby-Home-Wert definiert wird, überschreibt der für die Anwendung festgelegte Wert den Wert im Feld "JRuby-Home".
Der Anfangswert, wie oft die JRuby-Laufzeiten gestartet werden. Der Wert muss größer als Null, größer als oder gleich dem Wert im Feld "Minimale Poolgröße" und kleiner oder gleich dem Wert im Feld "Maximale Poolgröße" sein. Der Standardwert beträgt 1. Wenn durch eine verteilte JRuby-Anwendung auch ein Wert für "Ursprüngliche Poolgröße" definiert wird, überschreibt der für die Anwendung festgelegte Wert den Wert im Feld "Ursprüngliche Poolgröße", der für den Ruby-Container festgelegt wurde.
Die Mindestanzahl der JRuby-Laufzeiten im Pool. Der Wert muss größer als Null, kleiner oder gleich dem Wert im Feld "Ursprüngliche Poolgröße" und kleiner oder gleich dem Wert im Feld "Maximale Poolgröße" sein. Der Standardwert beträgt 1. Wenn durch eine verteilte JRuby-Anwendung auch ein Wert für "Minimale Poolgröße" definiert wird, überschreibt der für die Anwendung festgelegte Wert den Wert im Feld "Minimale Poolgröße", der für den Ruby-Container festgelegt wurde.
Die maximale Anzahl der Jruby-Laufzeiten im Pool. Der Wert muss größer als oder gleich dem Wert im Feld "Minimale Poolgröße" und größer oder gleich dem Wert im Feld "Ursprüngliche Poolgröße" sein. Der Standardwert beträgt 1. Wenn durch eine verteilte JRuby-Anwendung auch ein Wert für "Maximale Poolgröße" definiert wird, überschreibt der für die Anwendung festgelegte Wert den Wert im Feld "Maximale Poolgröße", der für den Ruby-Container festgelegt wurde.